- Normalvergrößerung
- Normalvergrößerung,Optik: Formelzeichen Γ 'N, bei optischen Instrumenten die Vergrößerung unter Berücksichtigung der Bezugssehweite as, d. h. des vereinbarten Abstands zwischen Auge und Objekt. Bei Instrumenten für die Beobachtung ferner Objekte, wie dem Fernrohr, ist das die wahre Sehweite, für die Beobachtung naher Objekte, z. B. mit Lupe oder Mikroskop, der Nahpunkt eines normalsichtigen Auges: as = —250 mm. Instrumente für die Beobachtung im Nahbereich haben daher die Normalvergrößerung Γ 'N = 250 mm / f ' (f ' bildseitige Brennweite); bei Instrumenten für die Fernbeobachtung liegt die Normalvergrößerung dann vor, wenn Austritts- und Augenpupille den gleichen Durchmesser haben.
Universal-Lexikon. 2012.